-375x250.jpg)
Von Gender Reveal bis Nesting Party: Welche Baby-Trends boomen online am meisten?
Wenn aus zwei bald drei (oder mehr) werden, beginnt eine besondere Zeit voller Vorfreude – und die will natürlich ordentlich gefeiert werden. Ob klassische Baby-Party, amerikanische „Babyshower“ oder moderne „Gender Reveal“-Momente: Die Zeit vor der Geburt wird heute nicht mehr nur im kleinen Kreis gefeiert, sondern auch kreativ und öffentlich zelebriert.
Gleichzeitig zeigen neue Trends: Es geht nicht nur ums Beschenken – sondern zunehmend auch ums Ankommen und darum, die werdende Mama emotional und mental zu unterstützen. Stichwort: „Nesting Party“. Während in den USA manche Formen der Baby-Feiern längst zum Standard gehören, gewinnen sie im deutschsprachigen Raum gerade erst an Fahrt – und das lässt sich messen.
Wir haben TikTok, Instagram und Google durchforstet, um zu analysieren, welche Begriffe vor und nach der Geburt am häufigsten gesucht und geteilt werden – und wie sich Baby-Trends über Zeit und Regionen hinweg entwickeln. Dabei fällt auf: Einige Klassiker bleiben stabil, während neue Trends gerade dabei sind, das Netz zu erobern.
- Von Babyshower bis Nesting Party: Alte und neue Rituale
- Bundesländer im Vergleich: Wo Baby-Trends zu Hause sind
- Deutschland-Österreich-Schweiz-Vergleich: Österreich googelt Babypartys, die Schweiz entdeckt Nesting
- Babypartys auf Social Media: Von Klassikern zu Trends
- Tipps & Ideen rund um Babyfeiern
- Fazit: Trend-Feiern für neue Familienmomente
.jpg)
Von Babyshower bis Nesting Party: Alte und neue Rituale
Wenn ein neues Leben beginnt, entstehen neue Rituale – auch rund um die Geburt und die Zeit davor. Dabei haben sich in den letzten Jahren ganz unterschiedliche Baby-Feier-Trends etabliert, die werdende Eltern zelebrieren: mal traditionell, mal modern, mal emotional, mal ganz praktisch.
Die Babyshower – ursprünglich aus den USA – ist dabei das bekannteste Konzept: Freund:innen und Familie kommen zusammen, um die werdende Mutter mit Geschenken, Spielen und Deko zu überraschen. Ähnlich emotional ist das Gender Reveal – der Moment, in dem das Geschlecht des Babys kreativ enthüllt wird, zum Beispiel mit farbigem Rauch oder Kuchenfüllungen.
Neben diesen eher etablierten Trends schiebt sich gerade ein neuer Begriff in den Vordergrund: die Nesting Party. Hier geht es weniger ums Beschenken – sondern ums gemeinsame Vorbereiten. Möbel aufbauen, Kleidung sortieren, Wickeltisch einrichten: Freunde helfen beim „Einrichten des Nests“ und feiern gleichzeitig mit. Ein Trend, der nicht nur praktischer ist, sondern emotional sehr viel Nähe schafft – und laut Pinterest aktuell 400 % häufiger gesucht wird als noch im Jahr 2024. Auch zu “Nesting Party Ideen” lässt sich ein enormer Zuwachs von unglaublichen 1.000 % innerhalb eines Jahres allein bei Pinterest feststellen.
Die Zahlen zeigen: Während Klassiker wie Babyshower nach wie vor gefeiert werden, drängen neue Feier-Arten langsam in den Fokus.
Bundesländer im Vergleich: Wo Baby-Trends zu Hause sind
Unterschiedlichste Babyfeier-Trends haben mittlerweile auch Deutschland erreicht. Das Interesse an beliebten Baby-Trends wie Babyshower, Gender Reveal, Nesting Party und Mother Blessing variiert regional stark. Hier ein Überblick über die beliebtesten Baby-Feier-Rituale in den einzelnen Bundesländern, gemessen an monatlichen Suchanfragen pro 100.000 Einwohner.
Die Babyshower, eines der bekanntesten Rituale, ist in Hamburg mit einem Wert von 287,9 besonders gefragt. Hessen (228,9) und Berlin (219,4) belegen die Plätze. Auch bei der Babyparty bleibt Hamburg mit 371,7 an der Spitze. Das Saarland (311,7) und Nordrhein-Westfalen (302,4) folgen mit ähnlich hohem Interesse. Das Gender Reveal-Ritual, ebenfalls zunehmend populär, verzeichnet in Hessen (112,1) die stärkste Nachfrage, gefolgt von Hamburg (109,9) und Berlin (103,1). In Sachsen-Anhalt (41,3) und Thüringen (42,4) ist das Interesse hingegen vergleichsweise gering.
Das Mother Blessing ist ein feierliches Ritual, bei dem werdende Mütter im Kreis ihrer Familie und Freunde gefeiert und unterstützt werden. Im Gegensatz zu traditionellen Baby-Partys liegt der Fokus weniger auf Geschenken, sondern vielmehr auf emotionaler Unterstützung, Stärkung und dem Teilen von positiven Wünschen für die bevorstehende Geburt und das neue Leben. Während bei einer Babyshower oft Geschenke im Vordergrund stehen, geht es beim Mother Blessing darum, die Mutter in ihrer Rolle zu würdigen und ihr Kraft zu geben, damit sie sich bereit und gestärkt für die Geburt fühlt. Besonders in Städten wie Hamburg (15,7), Bremen (14,5) und Berlin (13,2) erfreut sich dieses Ritual großer Beliebtheit. In Regionen wie Brandenburg (3,9) und Sachsen-Anhalt (4,6) ist es jedoch noch nicht so verbreitet.

Deutschland-Österreich-Schweiz-Vergleich: Österreich googelt Babypartys, die Schweiz entdeckt Nesting
Welche Arten der Baby-Feiern liegen im deutschsprachigen Raum aktuell im Trend? Um das herauszufinden haben wir die monatlichen Suchanfragen 2024 und 2025 in Deutschland, Österreich und der Schweiz miteinander verglichen. Die Bekanntheit und die Trends rund um Schwangerschaftsfeiern unterscheiden sich je nach Region zum Teil deutlich.
- In Deutschland verzeichnet die Nesting Party einen Anstieg von 129 %, was ihre Beliebtheit weiterhin belegt. Auch das Mother Blessing Ritual verändert sich stark, mit einem Zuwachs von 85 %. Der Begriff Babyparty zeigt im Vergleich eine jährliche Veränderung von +83%.
- In Österreich zeigt sich ebenfalls ein starkes Interesse an Nesting Partys, mit einem beeindruckenden Anstieg von 200 %, was die zunehmende Bedeutung dieses Rituals in der Region unterstreicht. Im Vergleich dazu sind in Deutschland mit 48 % deutlich weniger Zuwächse zu verzeichnen. In Österreich hingegen liegt die Babyshower Party mit 81 % klar im Trend, was sie zu einer der beliebtesten Feierlichkeiten macht.
- Die Schweiz verzeichnet mit 150% den höchsten Anstieg beim Mother Blessing – dieses Ritual gewinnt immer mehr an Bedeutung. Auch Babyshower-Feiern zeigen mit einer jährlichen Steigerung von 89% ein starkes Wachstum, ähnlich wie in Deutschland. Die Babyparty folgt mit einem Zuwachs von 85%.
Babypartys auf Social Media: Von Klassikern zu Trends
Social Media zeigt, was gerade trendet. Ein Blick auf die Hashtag-Zahlen bei TikTok und Instagram macht deutlich: Die Babyshower ist und bleibt der absolute Spitzenreiter unter den Baby-Feiern. Auf Instagram erreicht sie über 46 Millionen Erwähnungen, auf TikTok sind es rund 2,1 Millionen – deutlich mehr als alle anderen Babyparty-Trends.
.jpg)
Auch Gender Reveal spielt vor allem auf TikTok und Instagram eine große Rolle: Mit über 970.000 Posts auf TikTok und über 3,9 Mio Hashtag-Nennungen ist dieser Moment ein viraler Dauerbrenner. Feiern wie Mother Blessing oder die klassisch-deutsche Baby-„Willkommensfeier“ (z. B. Pullerparty) tauchen seltener auf – doch zeigen sich auf Instagram bereits mit einer wachsenden Community.
Besonders spannend: Die Nesting Party – ein eher ruhiger, praktisch orientierter Trend, bei dem es ums gemeinsame Vorbereiten des Babyzimmers geht – wird auf Social Media zwar noch selten erwähnt (TikTok: 360, Instagram: 872), erfährt aber auf Pinterest gerade einen regelrechten Boom: Die Suchanfragen nach „Nesting Party Ideen“ sind dort um über 1.000 % gestiegen.
Tipps & Ideen rund um Babyfeiern
Egal ob große Babyparty mit Deko, Spielen und Sweet Table oder eine ruhige Nesting Party im kleinen Kreis: Der Trend geht klar zu individuellen Feiern – abgestimmt auf das, was die werdenden Eltern wirklich brauchen. Hier ein paar Inspirationen, passend zu den beliebtesten Baby Party Trends:
- Babyshower: Mit klassischen Spielen wie „Baby-Bingo“ oder „Windelraten“, Geschenken wie Windeltorten und einer sorgfältig ausgewählten Dekoration wird die anstehende Geburt gefeiert. Egal ob in der Wohnung, im Park oder virtuell – dieser besondere Tag wird zu einem unvergesslichen Erlebnis für die werdende Mama.
- Nesting Party: Statt Geschenken lieber Werkzeug, helfende Hände oder eine mitgebrachte Mahlzeit. Die Stimmung: entspannt, herzlich, praktisch.
- Mother Blessing: Ein spiritueller Moment – mit Blumenkränzen, Affirmationen oder einem Kreis aus lieben Menschen. Fokus: Stärkung, Ruhe, Verbindung.
- Schwangerschaft verkünden: Wie ihr die freudige Nachricht eurem Partner, Familie und Freunden kreativ überbringt - von Schwangerschaftskarten über Fotobücher bis hin zu Wandbildern.
.jpg)
Fazit: Trend-Feiern für neue Familienmomente
Ob Babyshower, Nesting Party oder Gender Reveal – Babyfeiern haben sich vom Nischenthema zum echten Trend entwickelt. Unsere Analyse zeigt: Während die Klassiker weiterhin beliebt sind, gewinnen neue, emotionale und praktische Feierlichkeiten zunehmend an Bedeutung – vor allem in urbanen Regionen und auf Social Media.
Was all diese Trends verbindet? Der Wunsch nach Nähe, Verbindung und einem bewussten Start ins Familienleben. Wer also Inspiration sucht – für Einladungen sowie Danksagungen zur Geburt, Deko oder liebevolle Botschaften rund um Schwangerschaft und Geburt – wird bei uns garantiert fündig. 💌