Zum Shop
Zurück zur Artikelübersicht
Hochzeit

Hochzeit: 11 Dinge, die ihr nicht für eure Feier braucht

Verliebtes Hochzeitspaar Jetzt auf Pinterest pinnen
©Ferdaus Nayebi

Teilen

Die erste und manchmal größte Falle lauert gleich zu Beginn der Hochzeitsplanung. Deshalb seid ihr als künftiges Hochzeitspaar gut beraten, nicht nur darüber nachzudenken, was ihr euch für eure Hochzeit wirklich wünscht, sondern euch vor allem auch zu überlegen, was ihr nicht möchtet. Wir geben euch hier ein paar Denkanstöße – letztlich geht es aber natürlich um euch – und darum, was für euch ganz persönlich entbehrlich ist! 

Fremde Erwartungen erfüllen

Befragt man Paare, was sie bei ihrer Hochzeit im Nachhinein anders machen würden, lautet die Antwort sehr häufig: “mehr auf die eigenen Bedürfnisse achten”. Zugegeben, es ist bei einem für alle so emotionalen Ereignis wie einer Hochzeit nicht immer einfach, alles diplomatisch zu regeln. Vielleicht beteiligen sich die Eltern finanziell an der Hochzeit, haben aber im Gegenzug auch ihre eigenen Vorstellungen vom Ablauf. Oder es wird erwartet, dass du das Brautkleid deiner Urgroßmutter trägst, weil das in der Familie nun mal Tradition ist (leider steht es dir aber überhaupt nicht). Oder ihr “müsst” auch entfernte Verwandte einladen, “weil sich das einfach so gehört”. Die Erwartungen des (meist familiären) Umfelds sind oft sehr hoch. Deshalb solltet ihr gleich zu Beginn klären, was ihr wirklich möchtet und was nicht. Es ist ganz allein euer Tag, und den dürft ihr gestalten, wie ihr es euch vorstellt. Dazu gehört auch, dass ihr bestimmt, mit wem ihr feiern möchtet – und in welchem Umfang. 

Jetzt auf Pinterest pinnenBildausschnitt: Bräutigam steckt seiner Braut den Ring an den Finger
©istock.com/solidcolours

Eigene Erwartungen zu hoch ansetzen

Eine weitere Falle stellen sich viele Hochzeitspaare selbst, indem sie ihre Erwartungen an diesen Tag unrealistisch hochschrauben. Alles soll bis ins letzte Detail perfekt sein und wie am Schnürchen klappen, jede noch so kleine Panne ist eine Katastrophe. Wer kann da entspannt feiern? Macht euch bewusst: Es geht darum, an diesem Tag die Liebe und euer Glück zu feiern. Eine Hochzeit ist kein Wettkampf! Das bringt uns gleich zum nächsten Punkt:

Luxus, der euer Budget sprengt

Natürlich ist eure Hochzeit ein ganz besonderer Tag in eurem Leben, und der sollte auch entsprechend gefeiert werden. Überlegt euch aber gut, ob ihr euch womöglich verschulden wollt, um  die vermeintlich perfekte Hochzeit zu feiern. Der Tag ist schnell vorüber – und eure Lieben verlangen sicher nicht von euch , dass ihr für Champagner, ein 5-Gänge-Menü, die 3-stöckige Hochzeitstorte und die luxuriöse Location ein kleines Vermögen ausgebt. Nicht wenige Paare fragen sich nach der Hochzeit, ob der Tag mit geringerem finanziellen Aufwand nicht eigentlich mindestens genauso schön gewesen wäre. Und so mancher Gast hätte statt einer Mikroportion Skrei mit Rote-Bete-Jus insgeheim vielleicht sogar viel lieber einen deftigen Eintopf gegessen.

Jetzt auf Pinterest pinnenBräutigam küsst die Hand seiner Braut
©istock.com/Blue Planet Studio

Schwierige Gästekonstellationen und Gäste, die ihr nicht dabei haben wollt

  • Ob es die Cousine ist, die regelmäßig nach dem zweiten Glas Wein einen Streit anfängt oder die Nachbarn, die während eures Urlaubs zwar immer so nett sind, eure Blumen zu gießen, euch ansonsten aber nicht nahestehen:  Verzichtet darauf, aus reiner Höflichkeit Menschen einzuladen, die ihr nicht von Herzen dabei haben möchtet!
  • Gäste, die sich spinnefeind sind, können gerade bei einer kleineren Feier eure Party crashen. Bevor ihr ständig in Habachtstellung  sein müsst, um einen Eklat zu vermeiden, ladet sie besser nicht zusammen ein. Das kann eine Menge Diplomatie erfordern: Was, wenn es beispielsweise die geschiedenen Eltern sind? Oder eure besten Freunde, die sich gerade getrennt haben? Hier ist eure Kreativität gefragt! Vielleicht kommt ein Gast nachmittags zum gemeinsamen Kaffeetrinken und der andere abends zur Party. Falls ihr einen Polterabend plant: perfekt! Der eine Gast wird dazu eingeladen, der andere zur Hochzeitsfeier. Sind es nahestehende Menschen, sprecht ruhig ganz offen mit ihnen über euer Dilemma und findet gemeinsam eine Lösung – so fühlt sich niemand zurückgesetzt oder ausgeschlossen.

Stress: alles selbst machen wollen

Falls ihr etwas von eurem Tag haben wollt, verabschiedet euch von dem Gedanken, alles selbst machen zu wollen. Auch wenn ihr zu Hause im Garten feiert: Holt euch Hilfe von der Familie, euren Trauzeug:innen und aus dem Freundeskreis. Putzen, Aufbau, Deko, Essen und Getränke vorbereiten – das ist einfach viel zu viel, wenn ihr euren Tag entspannt genießen möchtet. Am besten engagiert ihr Profis, damit auch eure Lieben ausgelassen feiern können, ohne sich um etwas kümmern zu müssen! 

Jetzt auf Pinterest pinnenHochzeitspaar beim Eröffnungstanz
©istock.com/Docinets Vasil

Hochzeitstauben oder Schmetterlinge

Der Einsatz von Hochzeitstauben oder Schmetterlingen bei einer Hochzeit bedeutet für die Tiere nicht nur enormen Stress, sondern auch Lebensgefahr. Die Tauben werden in engen Boxen gehalten und an einem ihnen meist völlig unbekannten Ort ausgesetzt. Viele finden den Weg zurück nicht, verhungern oder fallen Greifvögeln zum Opfer. Schmetterlinge werden in Schachteln per Post verschickt. Gekühlt – so wird ein “Winterschlaf” simuliert. Viele von ihnen überleben den Transport nicht. Was das Eingesperrtsein in den engen Schachteln für die anderen bedeutet, mag man sich gar nicht ausmalen. Werden die Schmetterlinge dann schließlich freigelassen, sind sie orientierungslos – viele können durch die künstliche Winterstarre erst mal gar nicht fliegen.

Jetzt auf Pinterest pinnenHochzeitspapeterie auf gedeckter Tafel
©kartenmacherei

Ausufernde Deko

Natürlich soll eure Location schön und zu eurem Hochzeitsstil passend dekoriert sein. Es muss aber nicht gleich ein sündhaft teures Blumenmeer oder eine Flowercloud über jedem Tisch sein, um eure Feier ansprechend zu gestalten. Stattdessen lassen sich auch mit wenigen, farblich auf eure Deko abgestimmten Blumen der Saison wirkungsvoll Akzente setzen. Mit Kerzen oder Windlichtern  und stilvollen Tischkarten und Menükarten wird es wunderbar festlich! Ein häufig unterschätzter Zeit- und Kostenfaktor bei größeren Gesellschaften sind übrigens auch Stuhlhussen. Sind eure Stühle auch ohne Hussen vorzeigbar, könnt ihr eine Menge Geld sparen, indem ihr sie weglasst.

Langatmige Reden und peinliche Spiele

Ihr überlasst die Planung eurer Feier zum größten Teil den Trauzeug:innen? Dann solltet ihr vorher sicherstellen, dass sie auch wirklich in eurem Sinne planen. Stellt unbedingt klar, was ihr auf keinen Fall möchtet und bittet darum, eure Wünsche zu respektieren. Eine Hochzeitsrede nach der anderen, die Entführung der Braut oder peinliche Hochzeitsspiele sind nicht jedermanns Sache und können sogar ganz schnell zum Partykiller werden.

Jetzt auf Pinterest pinnenHochzeitsgästebuch
©istock.com/dontree_m

Unbequeme Schuhe

Schmerzende Füße sind ein echter Stimmungskiller. Wenn es also schon Highheels sein müssen, nehmt zumindest Ersatzschuhe mit. Wird viel getanzt, solltet ihr das euren Gästen ebenfalls empfehlen. Flipflops für fußlahme Gäste zu kaufen, wird zwar oft empfohlen, geht aber auch ganz schön ins Geld! 

Zu viel Alkohol

Es hat sich bei Hochzeiten und anderen Gesellschaften bewährt, eine limitierte Getränkeauswahl anzubieten, statt jeden Gast frei wählen zu lassen – andernfalls können die Getränke sehr schnell ins Geld gehen. Auch Hochprozentiges muss nicht sein. Beschränkt euch z. B. auf Bier, Wein und Prosecco oder Sekt. Schnäpse gehen nicht nur ins Geld, es besteht auch die Gefahr, dass nicht alle Gäste damit gut umgehen können – und es wäre doch schade, wenn die Stimmung deshalb kippen würde!

Unnütze Gastgeschenke

Gastgeschenke sind eine schöne Geste – und am allerbesten sind sie, wenn sie verzehrt werden können, wie beispielsweise Pralinen oder Macarons – damit kann so gut wie jeder etwas anfangen. :) Unnütze Staubfänger, personalisierte Flaschenöffner, Streichhölzer oder Blumensamen kosten nur Geld – im schlimmsten Fall bleiben sie unbeachtet liegen. 

Wie auch immer ihr feiern möchtet: Das Wichtigste bei eurer Hochzeit seid ihr selbst. Es ist ganz allein euer Tag, an den ihr euch auch noch in vielen Jahren mit einem Lächeln erinnern wollt – deshalb solltet ihr ihn ganz genau so gestalten, wie ihr ihn euch wünscht! Teilt eure Wünsche oder Erfahrungen gern mit uns, indem ihr uns mit @kartenmacherei bei Instagram vertaggt: Worauf könnt oder konntet ihr bei eurer Hochzeit gut verzichten? 

Unsere Themen für dich
Hochzeit
Blumen zur Hochzeit: Welche passen am besten zu euch?

Die Auswahl an Blumen zur Hochzeit ist groß – da kann es schwerfallen, sich zu entscheiden. Lest hier nach, welche perfekt zu eurem Hochzeitsstil passen und wann sie Hauptsaison haben!

Hochzeit
Hochzeitsblues: Tipps gegen die Melancholie nach dem großen Tag

Die Hochzeit mit der Liebe eures Lebens war ein Traum – doch anstatt glücklich zu sein, fühlt ihr euch traurig und leer? Warum dieses Phänomen auftritt und wie ihr damit umgeht, verraten wir euch hier.

Hochzeit
Diese Alternativen zur Hochzeitstorte müsst ihr kennen

Eine klassische Hochzeitstorte ist nichts für euch? Hier findet ihr leckere Alternativen für euren großen Tag.