Zum Shop
Zurück zur Artikelübersicht
Hochzeit

Hochzeitsblues: Tipps gegen die Melancholie nach dem großen Tag

Glückliches Hochzeitspaar nach der Zeremonie im KonfettiregenJetzt auf Pinterest pinnen
©istock.com/kkshepel

Teilen

Monatelang habt ihr dem großen Tag entgegengefiebert – nun liegt er hinter euch, und ihr seid offiziell verheiratet. Aber anstatt des überschwänglichen Glücks, das ihr erwartet habt, überkommt euch eine seltsame Traurigkeit und Leere, ein Gefühl, das ihr vielleicht gar nicht klar benennen könnt. Dieses Phänomen wird oft als „Hochzeitsblues“ bezeichnet. Was der Hochzeitsblues ist, warum er auftritt und wie ihr damit umgehen könnt, verraten wir euch hier.

Was ist der Hochzeitsblues?

Der Hochzeitsblues ist ein Gefühl der Niedergeschlagenheit oder Leere, das Paare oder nur eine:r der Partner:innen nach ihrer Hochzeit empfinden. Es ist ein Zustand, der einige Tage oder auch Wochen anhalten kann und oft von dem Gedanken begleitet wird: „Und jetzt? War das jetzt alles?“. Plötzlich fühlt sich alles an wie “abgeschnitten”. Das kann ziemlich beunruhigend sein, angesichts der Tatsache, dass ihr doch gerade die Liebe eures Lebens geheiratet habt. Vielleicht fragt ihr euch, was in aller Welt nicht mit euch stimmt? Keine Sorge, ihr seid damit nicht allein! Es gibt im Gegenteil sogar sehr viele Menschen, die nach ihrer Hochzeit so empfinden. Der Hochzeitsblues tritt überwiegend nach der ersten Hochzeit auf, und Frauen sind davon häufiger betroffen als Männer.

Bedankt euch bei euren Lieben nach der Hochzeit ...
... mit einzigartigen, personalisierten Dankeskarten im Design eurer Einladungen!
Dankeskarte Hochzeit "Symbols of Love"
Dankeskarte Hochzeit "Thank You"
Dankeskarte Hochzeit "Glücksfotos"
Dankeskarte Hochzeit "Modern Type"
Dankeskarte Hochzeit "Romantic Family"

Warum tritt der Hochzeitsblues auf?

Der Hochzeitsblues kann aus verschiedenen Gründen auftreten, natürlich spielt die individuelle, persönliche Situation dabei auch eine Rolle. Hier sind drei häufige Auslöser:

1. Ende der Aufregung

Während der Planungsphase habt ihr euch intensiv mit dem aufregenden Projekt “Hochzeit” befasst, das eine Menge Zeit, Energie und Kreativität von euch gefordert hat. Ihr hattet viele To-dos und ein großes Ziel vor Augen, auf das ihr unermüdlich hingearbeitet habt. Das fällt jetzt alles weg, und der Alltag kehrt wieder ein. Vermutlich gab es auch viele aufwühlende, stressige oder auch sehr emotionale Momente, besonders am Hochzeitstag selbst. Nachdem der große Tag vorbei ist, stellt sich eine natürliche Entspannung ein, aber es fehlt plötzlich etwas – das erklärt das Gefühl der Leere.

Jetzt auf Pinterest pinnenFrischgebackener Ehemann trägt seine Frau auf dem Arm
©Meltem Salb

2. Erwartungen vs. Realität

Nicht immer entsprechen die Erwartungen an die Hochzeit oder die Flitterwochen ganz der Realität. Vielleicht lief trotz eurer guten Planung nicht alles perfekt, oder der Alltagstrott holt euch schneller ein als erwartet, beispielsweise wenn ihr euch keine Flitterwochen gönnt, sondern gleich nach der Hochzeit wieder anfangt zu arbeiten. Möglicherweise hattet ihr auch die romantische Erwartung, dass sich euer Leben nach der Hochzeit auf magische Weise drastisch verändert, und seid enttäuscht, dass sich eigentlich alles anfühlt wie immer.

3. Post-Event-Syndrom

Es ist ganz normal, dass nach einem großen Ereignis ein emotionaler Einbruch folgt. Das kennt ihr sicher auch von anderen Lebensereignissen, wie Abschlussfeiern, Geburtstagen oder besonderen Urlauben. Auch Künstler:innen oder Sportler:innen erleben es übrigens besonders häufig, dass sie nach einer Tour oder einem wichtigen Wettkampf erst einmal in ein tiefes Loch fallen. Eben waren sie noch Mittelpunkt der Aufmerksamkeit – danach ist alles vorbei, und sie befinden sich wieder im “normalen Leben”.   

Jetzt auf Pinterest pinnenFrisch verheiratetes Paar nach der Hochzeit im Hotelzimmer mit ihrem Hund
©Froschkönig

Wie könnt ihr mit dem Hochzeitsblues umgehen?

Hier sind einige Tipps, die euch helfen können, den Hochzeitsblues zu überwinden und die ersten Wochen als Ehepaar zu genießen.

1. Nehmt euch Zeit füreinander

Nach der Hochzeit ist es wichtig, sich bewusst Zeit füreinander zu nehmen. Unternehmt etwas Schönes zusammen, sei es ein Spaziergang, ein gemeinsames Essen oder ein Kurzurlaub. Diese gemeinsamen Erlebnisse stärken eure Verbindung und helfen, gemeinsam wieder in den Alltag hineinzufinden.

2. Redet über eure Gefühle

Sprecht offen über das, was ihr fühlt. Vielleicht geht es euch ja sogar beiden so! Indem ihr eure Gedanken und Gefühle teilt, könnt ihr euch gegenseitig unterstützen und Verständnis füreinander entwickeln.

3. Setzt neue Ziele

Jetzt, wo das große Ereignis vorbei ist, könnt ihr euch neuen Projekten und Zielen widmen. Vielleicht plant ihr eine Reise, renoviert euer Zuhause oder setzt euch gemeinsame berufliche Ziele. Neue Herausforderungen können helfen, den Fokus zu verschieben und neuen Schwung in den Alltag zu bringen. 

4. Erinnert euch an den Hochzeitstag

Schaut euch Fotos und Videos von eurem großen Tag an, um die schönen Erinnerungen an die Hochzeit wieder aufleben zu lassen. Plant vielleicht sogar ein jährliches „Hochzeitsdate“, an dem ihr euren Hochzeitstag feiert und die Erinnerungen auffrischt.

Jetzt auf Pinterest pinnenJunge Frau betrachtet Bilder ihrer Hochzeit in einem Fotobuch
©kartenmacherei

5. Pflegt eure sozialen Kontakte

Auch wenn ihr frisch verheiratet seid, ist es wichtig, eure Freundschaften und sozialen Kontakte zu pflegen. Unternehmt etwas mit Freund:innen, ladet die Familie ein oder plant gemeinsame Aktivitäten. Das soziale Umfeld kann eine große Stütze sein und Ablenkung bieten.

6. Gebt euch Zeit

Es ist völlig normal, nach einem großen Ereignis eine gewisse Zeit zu brauchen, um sich wieder einzufinden. Gebt euch die Zeit, die ihr braucht, und seid geduldig mit euch selbst. Der Hochzeitsblues vergeht in der Regel nach einiger Zeit von selbst.

7. Erholt euch

Die Hochzeitsplanung und die Feier selbst können sehr anstrengend sein. Gönnt euch bewusst Zeit zur Erholung und Entspannung. Ein Wochenende im Spa, ein paar Tage ohne Verpflichtungen oder einfach gemütliche Abende zu Hause können Wunder wirken. Nehmt euch also am besten ein paar Tage Urlaub nach der Hochzeit, auch wenn ihr nicht in die Flitterwochen fahrt.

8. Fokussiert euch auf das Positive

Denkt daran, warum ihr geheiratet habt und was euch aneinander wichtig ist. Konzentriert euch auf die positiven Aspekte eurer Beziehung und die schönen Momente, die ihr gemeinsam erlebt habt und noch erleben werdet.

9. Schreibt Dankeskarten an eure Lieben

Taucht noch einmal ein in den großen Tag, sucht euch die schönsten Fotos aus und gestaltet eure Danksagungskarten für alle Lieben Menschen, die euch unterstützt und mit euch gefeiert haben. Das bringt euch die schönen Stunden noch einmal zurück!

Der Hochzeitsblues ist ein völlig normales Phänomen und kein Grund zur Sorge. Wichtig ist, dass ihr diese Zeit gemeinsam durchsteht und euch gegenseitig unterstützt. Nutzt die Gelegenheit, um eure Beziehung weiter zu festigen und gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Eure Hochzeit war der Beginn eines neuen Kapitels in eurem Leben. Jetzt geht es darum, dieses Kapitel zu füllen – mit Liebe, gemeinsamen Erlebnissen und neuen Zielen. Ihr habt eine wunderbare Reise vor euch, und das Beste kommt noch! Wir wünschen euch von Herzen alles Liebe für eure gemeinsame Zukunft!

Ihr sucht noch mehr Inspiration für eure Dankeskarten nach der Hochzeit? Dann besucht uns doch auch mal bei Pinterest! 

Unsere Themen für dich