Zum Shop
Zurück zur Artikelübersicht
Hochzeit

Hochzeitsdeko: Auf diese 5 Dinge könnt ihr verzichten

Glückliches Hochzeitspaar lächselt sich anJetzt auf Pinterest pinnen
©istock.com/PeopleImages

Teilen

Die Planung einer Hochzeit ist unglaublich aufregend, sie kann allerdings auch ziemlich herausfordernd sein. Gefühlt unzählige Entscheidungen stehen an – und eine der größten ist die Auswahl der richtigen Hochzeitsdeko. Sie verleiht eurer Feier erst ihren Rahmen und trägt wesentlich zur festlichen Stimmung bei. Bevor ihr euch jetzt in den nächsten Dekoladen stürzt oder jede freie Minute bei Pinterest verbringt, haben wir schon mal ein paar Tipps für euch, wie ihr eine Menge Geld sparen könnt:

#1 Überladene Deko

Das Sprichwort "Weniger ist mehr" gilt auch für eure Hochzeitsdeko. Selbst wenn ihr euch schon für einen Hochzeitsstil entschieden habt (was schwierig genug ist!), gibt es nahezu unendlich viele Möglichkeiten der Gestaltung, und wir geben zu, es ist verlockend, sich darin völlig zu verlieren. Aber allzu viel Deko kann schnell überfrachtet wirken. Statt eines harmonischen Gesamtbildes entsteht dann ein chaotisches Durcheinander, das eure Gäste überfordert und sie förmlich erdrückt. Denkt vor allem daran, die Tische nicht zu überladen – eure Gäste müssen noch daran essen können, ohne eure Deko beiseite schieben zu müssen! 

Überlegt euch deshalb gut, welche Elemente wirklich notwendig sind und welche ihr getrost weglassen könnt. Konzentriert euch auf ein paar Highlights in eurem gewünschten Hochzeitsstil – ein gut platzierter Eyecatcher kann oft viel mehr Eindruck machen als ein Raum, in dem man vor lauter Deko kaum noch atmen kann (was paradoxerweise genau das Gegenteil von “atemberaubend” ist). 

Entdeckt hier zauberhafte Extras für euren großen Tag ...
... und gestaltet damit eure einzigartige Tischdeko.
Menükarte Hochzeit "Versailles"
Tischnummer "Versailles"
Windlichter "Elegant Boho"
Tischkarte Hochzeit "Romance Letters"

#2 XXL-Deko auf den Tischen

Auf der Suche nach Inspiration sieht man bei Pinterest & Co. häufig hohe Blumenständer, riesige kunstvolle Blumenarrangements und XXL-Kerzenleuchter auf den Tischen. Das sieht zwar wunderschön aus und ist sehr beeindruckend – aber leider meist wenig praxistauglich bei einer echten Hochzeit. Wenn die Dekoelemente so hoch sind, dass sie die Sicht auf das Gegenüber versperren, ist eine Kommunikation kaum möglich. Entscheidet euch deshalb lieber für niedrige Arrangements, die eine offene und einladende Atmosphäre schaffen, sodass eure Gäste sich entspannt unterhalten können, ohne sich den Hals zu verrenken. Kleine Blumensträuße oder viele kleine Vasen mit einzelnen Blüten, dezente Kerzen oder Windlichter und filigrane Dekoelemente sind nicht nur eleganter, sondern auch weitaus günstiger. 

Jetzt auf Pinterest pinnenSommerliche Tischdeko in Pastelltönen für eine Hochzeitsfeier im Freien
Schön geschmückt, aber nicht überladen ist dieser Hochzeitstisch. Der Blick aufs Gegenüber ist nicht versperrt. ©Carolin Fischer

#3 Teure Blumenarrangements

Blumen gehören zu den schönsten und vielseitigsten Dekoelementen, und ohne sie ist eure Hochzeitsdeko natürlich undenkbar. Doch die Kosten für aufwendige Blumenarrangements können schnell aus dem Ruder laufen. Und so beeindruckend üppige Gestecke und exotische Blüten auch sind, bedenkt bei eurer Planung, ob es sich wirklich lohnt, so viel Geld dafür auszugeben. 

Überlegt euch auch, ob es wirklich nötig ist, die gesamte Location und womöglich noch die Kirche oder das Standesamt mit einem Blumenmeer zu überfluten. Vielleicht reicht es aus, ein paar zentrale Punkte mit wenigen Blüten zu schmücken und den Rest der Dekoration mit langlebigen Alternativen wie Topfpflanzen (z. B. Hortensien oder Sonnenblumen), Trockenblumen und etwas Grün zu gestalten. Auch mit Tüllschleifen lässt sich ganz unkompliziert eine wunderschöne, günstige Deko zaubern. 

Tipp: Falls ihr auf üppige Gestecke nicht ganz verzichten wollt, schummelt ruhig ein bisschen mit künstlichen Blumen an Stellen, die man nicht unmittelbar vor Augen hat, beispielsweise am Traubogen, an Türkränzen oder beim Blumenschmuck fürs Auto. Natürlich sollten die Kunstblumen möglichst echt aussehen. Und wenn ihr sie mit (echtem) frischen Grün kombiniert, wird kaum jemand den Unterschied bemerken.

#4 Streudeko

Konfetti, Glitzer und andere Streudeko-Elemente können auf den ersten Blick festlich wirken. Doch in der Praxis sorgen sie oft für unnötigen Aufwand bei der Reinigung nach der Feier. Versprochen: Streudeko wird garantiert niemandem fehlen, wenn ihr darauf verzichtet!

Jetzt auf Pinterest pinnenSitzpläne für eine Hochzeitsfeier mit Wachssiegeln an einen Spiegel geklebt
Originelle Idee: Sitzpläne mit Wachssiegeln auf einen Spiegel aufgeklebt. So gibt es kein Chaos!  ©Natalia Rohn


 #5 Unnötige Wegweiser

Wegweiser sind nützliche Helfer, um eure Gäste durch die verschiedenen Bereiche der Hochzeitslocation zu lotsen, falls es nötig ist – beispielsweise, wenn der Ort der Feier oder die WCs schwer zu finden sind. Ansonsten könnt ihr darauf verzichten. Ein gut platziertes Willkommensschild mit euren Namen ist persönlicher als ein einfaches “Hier-geht’s-zur-Hochzeit-Schild”. 

Ein Must-have bei einer größeren Gesellschaft mit Sitzordnung sind dagegen Sitzpläne, Tischnummern und  Tischkarten, sonst gibt es ein riesiges Durcheinander und viel Unruhe beim Eintreffen der Gäste. Falls ihr genau geplant habt, wer neben wem sitzen soll, braucht ihr für jeden Gast ein Tischkärtchen. Wollt ihr eure Gäste zwar gruppenweise platzieren, ihnen die Sitzordnung am Tisch aber selbst überlassen, empfehlen wir euch Gruppentischkarten.

Eure Hochzeit ist ein Tag, der in Erinnerung bleiben soll – auch, aber nicht nur wegen der Dekoration, sondern wegen der Liebe und Freude, die ihr mit euren Gästen teilt. Mit einer durchdachten und reduzierten Dekoration schafft ihr eine harmonische und stilvolle Atmosphäre, in der sich eure Gäste garantiert wohlfühlen werden. Wir wünschen euch viel Freude bei der Planung und einen unvergesslichen Hochzeitstag!

Du suchst mehr Inspiration für die Hochzeit? Dann besuche uns doch auch mal bei Pinterest!

Unsere Themen für dich