Zum Shop
Zurück zur Artikelübersicht
Sprüche

Wie schreibt man eine Geburtskarte?

Eine Schwangere Frau die ihren Bauch in einer herbstlichen Umgebung hält.Jetzt auf Pinterest pinnen

Teilen

Die Geburt eines Kindes ist einer der schönsten Momente im Leben und viele Eltern möchten diesen besonderen Anlass mit Familie und Freunden teilen. Eine liebevoll gestaltete Geburtskarte ist der perfekte Weg, um das neue Glück vorzustellen, Dankbarkeit auszudrücken und Erinnerungen festzuhalten.

Ob klassisch, verspielt oder modern: Mit der richtigen Gestaltung und persönlichen Worten wird jede Geburtskarte zu etwas ganz Besonderem.

Wie ist eine Geburtskarte aufgebaut?

Für eine Geburtskarte gibt es kein festes Regelwerk, doch ein klarer Aufbau hilft dabei, die wichtigsten Informationen stilvoll und übersichtlich zu vermitteln. So erfahren Familie und Freunde auf einen Blick alles Wichtige und die Karte wird zu einer schönen Erinnerung an diesen besonderen Moment.

Typischerweise enthält eine Geburtskarte die folgenden Bestandteile:

  • Begrüßung oder kurzer Einstieg: Schafft sofort eine emotionale Verbindung und gibt der Karte eine persönliche Note.
  • Name des Kindes:  Der neue Name ist für viele das Herzstück der Karte und wird auf der Karte oft prominent platziert.
  • Geburtsdatum und -zeit: Diese Details gehören zu den klassischen Angaben und machen den Moment der Geburt greifbar.
  • Größe und Gewicht: Eine schöne Ergänzung, die besonders Großeltern und enge Freunde interessiert.
  • Ein Spruch, Zitat oder Vers rundet die Karte emotional ab und unterstreicht den Stil eurer Familie.
  • Ein oder mehrere Fotos: Das erste Bild eures Babys macht die Karte besonders persönlich und lebendig.
  • Danksagung: Eine schöne Gelegenheit, sich für Unterstützung, Geschenke oder liebevolle Worte zu bedanken.
  • Absenderangabe: Damit alle wissen, von wem die Karte kommt, und sich ggf. zurückmelden können.

Durch diese Elemente wird die Geburtskarte nicht nur zur Ankündigung, sondern auch zum liebevollen Dankeschön und zu einem wertvollen Erinnerungsstück.

Welches Format ist optimal für eine Geburtskarte? 

Das passende Format richtet sich danach, wie viele Inhalte und Bilder du unterbringen möchtest und welchen Stil du bevorzugst:

  • Klappkarten bieten reichlich Platz für Texte, Fotos und persönliche Worte.
  • Das Postkartenformat eignet sich gut für schlichte, moderne Karten mit wenigen Elementen.
  • Quadratische Karten wirken modern und stilvoll – ideal für besondere Fotomotive.
  • Langformate sind ideal für Panorama-Bilder oder Collagen und bringen Eleganz ins Spiel.
  • Karten mit Foto-Elementen setzen euer Baby in Szene und rücken das erste Bild eures kleinen Wunders in den Mittelpunkt.

Textbausteine für deine Geburtskarte

Wenn dir beim Schreiben die Worte fehlen, helfen dir die folgenden Beispiele weiter. Du kannst sie ganz einfach an deinen persönlichen Stil anpassen.

Begrüßung:

  • „Unser größtes Glück hat einen Namen: [Name des Kindes]“
  • „Endlich bist du da – willkommen auf der Welt, kleiner Sonnenschein!“
  • „Wir freuen uns sehr über die Geburt unseres Babys.“

Sprüche oder Zitate:

  • „Manchmal sind es die kleinsten Füße, die die größten Spuren hinterlassen.“
  • „Du bist ein Wunder, das unser Leben reicher macht.“
  • „Kleines Leben, großes Glück – schön, dass du da bist.“

Noch mehr Inspiration findest du in unserem Artikel:
100 moderne Sprüche zur Geburt – süße Gedichte & Zitate

Danksagungen:

  • „Danke für all die lieben Glückwünsche und Aufmerksamkeiten.“
  • „Wir sind berührt von eurer Herzlichkeit und freuen uns, unser Glück mit euch zu teilen.“
  • „Euer Mitfreuen macht diesen Moment noch schöner – vielen Dank!“

Hier findest du weitere Texte für Dankeskarten zur Geburt.

Textvorlagen nach Anlass

Für einen Jungen:

Mit voller Liebe und einem Hauch von Abenteuer haben wir unseren Sohn [Name] am [Datum] um [Uhrzeit] auf dieser Welt willkommen geheißen. Er ist [cm] groß und wiegt [g]. Unser Herz ist übervoll vor Glück.

Entdecke passende Geburtskarten für Jungen in unserem Shop!

Für ein Mädchen:

Unsere kleine Prinzessin [Name] hat am [Datum] das Licht der Welt erblickt. Sie kam um [Uhrzeit] mit [cm] und [g] zur Welt – und hat unser Leben sofort verzaubert.

Finde hier liebevoll gestaltete Geburtskarten für Mädchen.

Für Zwillinge:

Doppelte Freude, doppeltes Glück – wir dürfen gleich zwei Wunder in unserer Familie begrüßen: [Name 1] und [Name 2] wurden am [Datum] geboren. Wir sind überglücklich!

Finde die passenden Geburtskarten für eure Zwillinge in unserem Shop und verkünde die doppelte Freude stilvoll.

Für ein Geschwisterkind:

Mit großer Freude verkündet [Name des großen Bruders/der großen Schwester], dass er/sie jetzt ein Geschwisterchen hat! [Name des Babys] wurde am [Datum] geboren. Wir sind nun zu viert und unendlich dankbar.

Jetzt auf Pinterest pinnenDie Füße eines in einem weißen Tuch eingewickelten Babys.

Tipps zum Schreiben einer Geburtskarte

Der perfekte Zeitpunkt für das Versenden der Geburtskarten ist etwa zwei bis sechs Wochen nach der Geburt – also, sobald sich der Alltag etwas eingespielt hat. Es ist völlig in Ordnung, wenn die Karte nicht direkt in der ersten Woche ankommt – viele Gäste freuen sich auch später noch über liebevolle Post.

Beim Schreiben gilt: Bleib authentisch. Verwende einfache, herzliche Worte und verzichte auf übertriebene Floskeln. Lass deinen eigenen Ton durchklingen – so wird deine Karte besonders persönlich. Achte auf einen stimmigen Mix aus Bild und Text, und gib dem, was dir wichtig ist, den meisten Raum. Kleine Details wie ein lustiger Geburtsmoment, ein Lieblingsname oder das erste Kuscheltier machen deine Karte einzigartig.

Ein schöner Tipp: Überlege dir schon vor der Geburt, welche Fotos du gern verwenden möchtest. In unserem Magazin findest du Ideen für originelle Babyfotomotive

Danksagungen zur Geburt formulieren

Besonders nach einer intensiven Anfangszeit tut es gut, sich bei allen lieben Menschen in eurem Umfeld zu bedanken. Auch wenn es nur ein kurzer Satz ist, zeigt er Wertschätzung und Verbundenheit:

  • „Herzlichen Dank für eure lieben Wünsche, eure Hilfe und eure Gedanken – sie haben uns sehr berührt.“
  • „Es war schön zu spüren, wie viele Menschen sich mit uns freuen – danke, dass ihr da seid.“
  • „Wir sind dankbar für jedes liebevolle Wort und jede Unterstützung in dieser besonderen Zeit.“

Die ersten Wochen mit eurem Baby sind voller Emotionen, neuer Erfahrungen und unvergesslicher Momente. Mit einer individuell gestalteten Geburtskarte könnt ihr genau dieses Gefühl weitergeben – an Familie, Freunde und Wegbegleiter.

Ob für Mädchen, für Jungen, Zwillinge oder Geschwister – bei der kartenmacherei findet ihr für jeden Anlass das passende Design.

 

Unsere Themen für dich
Sprüche
100+ kreative Texte für die Hochzeitseinladung

Entdeckt über 100 kreative, klassische, lustige & moderne Sprüche für eure Hochzeitseinladung – inkl. kurzer Texte & Ideen für Standesamt & Kirche!

Sprüche
Die perfekte Hochzeitsrede der Trauzeugen: Tipps und Vorlagen

Entdeckt umfassende Tipps und inspirierende Vorlagen für eure Trauzeugenrede. Gestaltet eure Hochzeitsrede als Trauzeuge emotional und unvergesslich.

Sprüche
Ostersprüche: die schönsten Ostergrüße für eure Karten

Fehlt euch noch ein Spruch oder ein passendes Gedicht für die Ostergrüße an eure Herzensmenschen? Wir haben ein paar schöne Texte für euch ausgesucht, mit denen ihr eure Karten perfekt ergänzen könnt.